zum Hauptinhalt springen zur Navigation springen zum Fußbereich springen
 

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Alle akzeptieren Auswahl akzeptieren Details einblenden
 

FWG-Kreistagsfraktion Ahrweiler

FWG Kreistagsfraktion im Dialog zum Hochwasserschutz

Konstruktiver Austausch zur Gewässerwiederherstellung und Sofortmaßnahmen der Ahr

Aufgrund der Vielzahl an Fragen von Bürgerinnen und Bürgern im Ahrtal trafen sich die FWG Kreistagsfraktion Ahrweiler mit der, für den Wiederaufbau zuständigen Fachbereichsleiterin der Kreisverwaltung, Frau Toenneßen. Zentrales Thema war die Gewässerwiederherstellung und Hochwasserschutz an der Ahr. Im Fokus standen dabei Fragen zu den 11 ermittelten Sofortmaßnahmen und den bisher wenig sichtbaren Ergebnissen der Gewässerwiederherstellung.
Aufgrund der Komplexität und umfangreichern Abstimmungen nehmen die Planungen für diese komplexe Aufgabe mit einer Vielzahl an Schnittstellen viel Zeit in Anspruch, erläuterte Frau Toenneßen den Fraktionsmitgliedern. Jedoch seien bereits ein Vielzahl von Maßnahmen in der Umsetzung oder werden in Kürze beginnen.

Mehr Informationen für die Betroffenen im Ahrtal

Im Sinne des erhöhten Informationsbedürfnisses der Bürgerinnen und Bürger aus dem Ahrtal, wurde von Seiten der Fraktion angeregt, dass die Kreisverwaltung Ahrweiler regelmäßig über die Fortschritte informieren solle. Derzeit gebe es hauptsächlich Meldungen über den Wiederaufbau der Ahrtalbahn sowie Brücken-Neubauten. Gerade nach dem Ahr-Hochwasser im Januar habe sich gezeigt, dass bei vielen von der Flut 2021 Betroffenen große Sorgen und Ängste bestünden.
Fraktionssprecher Friedhelm Münch nutzte die Gelegenheit, die Situation der momentan sehr langen Bearbeitungszeiten für Bauanträge im Kreisbauamt zu hinterfragen. Dies sei zum einen der personellen Situation insbesondere im Bereich Brandschutz geschuldet, sagte Frau Toenneßen. Sie wies jedoch auch auf die häufig unvollständigen Antragsunterlagen hin, die somit zu einer verzögerten Bearbeitung der Bauanträge führen würden.
Die FWG Kreistagsfraktion bedankt sich für die Zeit und für das gute Gespräch.
FWG Kresitagsfraktion fragte nach über den Stand in Sachen Hochwasserschutz an der Ahr