zum Hauptinhalt springen zur Navigation springen zum Fußbereich springen
 

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Alle akzeptieren Auswahl akzeptieren Details einblenden
 

FWG-Kreistagsfraktion Ahrweiler

Im Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“

Treffen der FWG-Kreistagsfraktion mit Interims-Geschäftsführer David Bongart

Zwei Jahre nach dem Beschluss des Kreistages Ahrweiler zum Beitritt des Landkreises zum Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“ traf sich die FWG-Kreistagsfraktion mit David Bongart, dem Interims-Manager des Vereins, zu einem informellen Austausch. Dem finanziell überwiegend vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Verein gehören neben dem Landkreis Ahrweiler auch alle Städte und Verbandsgemeinden des Kreises an. Ziele seien im Wesentlichen die Begleitung von Aktivitäten des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe sowie die Vernetzung maßgeblicher Akteure der Zivilgesellschaft, öffentlicher Unternehmen und Politik. Dabei gehe es um die Wiederherstellung gleichwertiger Lebensbedingungen und besonders die Förderung eines zukunftssicheren und nachhaltigen Aufbau der Ahrregion, verbunden mit der Stärkung der Zukunftsfähigkeit des gesamten Landkreises.

Vernetzung maßgeblicher Akteure im Kreis Ahrweiler

Ein wesentlicher Beitrag auf dem Weg zur Erreichung der Vereinsziele, so David Bongart, sei die Vernetzung maßgeblicher Akteure im Kreis Ahrweiler. Hier sei der Verein auf einem guten Weg. Aktuell arbeite man an einem Projekt „Fachkräftezentrum Kreis Ahrweiler“ als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit dem Ziel, neue Fachkräfte für die Ahrregion zu generieren. Potenzielle Arbeitskräften sollen künftig ein umfassendes Angebot zur Ansiedlung im Kreis Ahrweiler erhalten, bis hin zur Unterstützung bei der Wohnungssuche. In dieses Projekt eingebunden seien neben der Kreisverwaltung Ahrweiler die IHK und die Handwerkskammer Koblenz, die Bundesagentur für Arbeit Koblenz-Mayen, das Jobcenter Kreis Ahrweiler, die Volkshochschule Kreis Ahrweiler, die DEHOGA sowie das rheinland-pfälzische Arbeitsministerium.

Gemeinsam mit Flutbetroffenen, Helfern und Interessierten arbeite man derzeit an einem Projekt für eine Flutdokumentationsstätte an einem noch festzulegenden Standort in der Ahrregion. Hier sei neben der Standortfrage auch die Frage der Finanzierung zu klären.

Die Mitglieder der FWG-Fraktion bewerteten das Gespräch mit David Bongart als einen sehr konstruktiven Austausch mit vielen interessanten Informationen und sagten dem Verein die Unterstützung ihrer Fraktion im Kreistag Ahrweiler zu.